Die Webseite UPSA Hydrafizz (https://www.serelys.ch/) richtet sich an die breite Öffentlichkeit und stellt allgemeine Informationen zu unseren Produkten der Produktlinie Hydrafizz bereit (im Folgenden « Website » genannt).
Die Nutzung der Website unterliegt der vorliegenden Datenschutzerklärung, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den Schutz Ihrer Privatsphäre regelt, in Übereinstimmung mit dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020 (revDSG) sowie gegebenenfalls der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (« DSGVO »), sofern diese Anwendung findet.
Diese Datenschutzerklärung (« Datenschutzerklärung ») beschreibt die verschiedenen Arten personenbezogener Daten, die UPSA SA (Schweiz) (« UPSA » oder « wir ») beim Besuch der Website erhebt und verarbeitet, einschließlich eventueller E-Mails und jeglicher Kommunikation, die Sie im Rahmen der Nutzung der Website mit UPSA austauschen, sowie die Art und Weise der Nutzung und Weitergabe dieser Daten (zusammenfassend die « Dienste »).
Unsere Datenschutzerklärung beschreibt außerdem die Maßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen, sowie Kontaktdaten, um bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß schweizerischem und gegebenenfalls europäischem Recht mit uns Kontakt aufzunehmen.
Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Verfahren sowie aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Die überarbeitete Datenschutzerklärung wird auf der Website veröffentlicht, das Datum der letzten Aktualisierung angepasst und alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen getroffen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung oder Erweiterung der Datenverarbeitung, die auf Ihrem Einverständnis beruht, nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung erfolgen kann.
Zustimmung zur Datenschutzerklärung
Der Begriff « personenbezogene Daten » bezieht sich auf alle Informationen oder Kombinationen von Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können (einschließlich durch Abgleich mit anderen Daten; siehe weiter unten), im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website.
Der Zugriff und/oder die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch UPSA im Rahmen dieser Website unterliegen dieser Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer freiwilligen Zustimmung, gemäß der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (DSG).
Was versteht man unter personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie?
Der Begriff « personenbezogene Daten » bezeichnet alle Informationen oder Kombinationen von Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können, auch durch Zusammenführung mit anderen Daten (siehe unten), im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website.
Der Zugriff auf und/oder die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch UPSA im Rahmen der Website-Nutzung unterliegt dieser Datenschutzrichtlinie.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Website, auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchen Zwecken und für welche Dauer?
Einige der Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Website übermitteln, können personenbezogene Daten sein.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen.
Sie sind verpflichtet, die von Ihnen übermittelten Informationen jederzeit aktuell zu halten.
In jedem Fall tragen Sie allein die Verantwortung für alle falschen oder ungenauen Daten, die Sie uns übermitteln, sowie für Schäden, Verluste oder Nachteile, die UPSA SA oder Dritten durch von Ihnen übermittelte Informationen, Daten, Kommentare, Meinungen oder Materialien entstehen.
Nachfolgend finden Sie konkrete Fälle, in denen Sie möglicherweise gebeten werden, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie die Rechtsgrundlage und Zwecke der jeweiligen Verarbeitung:
a) Daten im Rahmen der Rubrik « Kontakt »
Wenn Sie unsere UPSA-Dienste über die auf der Website angegebene Telefonnummer oder über die dortigen Kontaktformulare kontaktieren, können wir Sie bitten, bestimmte personenbezogene Informationen bereitzustellen, damit wir Ihre Anfragen und Kommentare bearbeiten können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre freiwillige Einwilligung gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Speicherdauer: Die über das Kontaktformular eingereichten Daten werden im Backoffice des Sites während 30 Tagen gespeichert, um eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfrage zu gewährleisten. Anschliessend werden Ihre Daten nur so lange aufbewahrt, wie es für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und falls notwendig, für eine zusätzliche Dauer, die den in der Schweiz geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen entspricht.
b) Daten im Rahmen der Versand von Informationsbriefen an Apotheken
Im Anschluss an die Geschäftsbeziehung mit UPSA werden Apotheken darüber informiert, dass sie institutionelle, geschäftliche oder werbliche E-Mail-Informationen erhalten können. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende Daten: Identität, E-Mail-Adresse sowie Daten zu Öffnungen und Klicks, die ausschliesslich zu statistischen Zwecken verwendet werden.
Diese E-Mails werden ausschliesslich an Fachpersonen versandt, basierend auf dem berechtigten Interesse von UPSA SA, über Aktivitäten und Produkte zu informieren, im Einklang mit dem geltenden Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Empfänger dieser Kommunikation haben folgende Rechte:
Speicherdauer: Ihre Daten werden während drei (3) Jahren ab Ende der Geschäftsbeziehung mit UPSA SA gespeichert, gemäss den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz.
c) Automatisch erhobene personenbezogene Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website können wir bestimmte Informationen erfassen, wie zum Beispiel die Anzahl der Nutzer, das Datum Ihres letzten Besuchs sowie die von Ihnen besuchten Seiten. Dies geschieht hauptsächlich mit dem Ziel, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und aggregierte statistische Daten über alle Benutzer der Website zu erheben.
Diese Erfassung erfolgt mittels Cookies und IP-Adressen, insbesondere um die Leistungsfähigkeit und Besucherzahlen der Website zu messen sowie bestimmte Werbeinhalte zu verbreiten, und zwar unter Einhaltung der geltenden schweizerischen Datenschutzgesetze.
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie mittels eines Informationsbanners über die Verwendung von Cookies informiert. Über dieses Banner können Sie Ihre Zustimmung geben, Cookies ablehnen oder Ihre Präferenzen bezüglich der verschiedenen Cookie-Arten konfigurieren.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie über den Link im Fussbereich der Website auf den Cookie-Manager zugreifen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass einige für den ordnungsgemässen Betrieb der Website erforderliche Cookies von der Einwilligungspflicht ausgenommen sind und daher nicht über den Cookie-Manager deaktiviert werden können. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese über die Einstellungen Ihres Browsers zu blockieren, was allerdings die Funktionalität und Nutzbarkeit der Website beeinträchtigen kann.
Für weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch UPSA und deren Partner konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wer sind die Empfänger der personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Website verarbeiten?
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, sind ausschließlich für die Mitarbeitenden von UPSA SA (Schweiz), deren Tochtergesellschaften sowie für Dienstleister bestimmt, die im berechtigten Interesse Zugriff benötigen und die Erbringung der Dienste, den Betrieb unserer Plattform sowie die Verwaltung der Website und der damit verbundenen Services unterstützen.
Falls diese Dienstleister und gegebenenfalls ihre Subunternehmer ausserhalb der Schweiz ansässig sind und die zuständigen Behörden keinen angemessenen Datenschutzniveau anerkannt haben, trifft UPSA angemessene Schutzmassnahmen, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, insbesondere durch den Abschluss von vertraglichen Vereinbarungen, die den schweizerischen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen keine personenbezogenen Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Services und der Website übermitteln.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen offenlegen:
Schliesslich behält sich UPSA das Recht vor, Ihre Daten zu übertragen, falls die Gesellschaft ganz oder teilweise ihre Geschäftstätigkeit oder Vermögenswerte verkauft oder überträgt, im Rahmen der geltenden schweizerischen Gesetzgebung.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir setzen organisatorische, technische und physische Schutzmassnahmen um, um die personenbezogenen Daten, die wir über diese Website erheben und verarbeiten, vor Verlust, unrechtmässiger Nutzung oder unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen und den am weitesten verbreiteten bewährten Verfahren.
Werden Ihre Daten international, insbesondere ausserhalb der Europäischen Union, übermittelt?
Die von UPSA eingesetzten Tools zur Verwaltung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können dazu führen, dass Ihre Daten ausserhalb der Schweiz verarbeitet werden, entweder direkt oder indirekt durch UPSA und/oder dessen Dienstleister.
Falls eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit einer Übermittlung in ein Land verbunden ist, das von den schweizerischen Behörden nicht als mit einem angemessenen Datenschutzniveau ausgestattet anerkannt wurde, wird UPSA gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) angemessene Schutzmassnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Diese Massnahmen können insbesondere den Abschluss von geeigneten Vertragsklauseln oder anderen von der schweizerischen Gesetzgebung anerkannten Garantien umfassen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich der von UPSA verarbeiteten personenbezogenen Daten?
Gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) stehen Ihnen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
Es ist möglich, dass wir nicht allen Ihren Anliegen entsprechen können, wenn UPSA gesetzlich verpflichtet ist, bestimmte Daten:
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jede Nutzerin und jeder Nutzer den Datenschutzbeauftragten von UPSA SA (Schweiz) per E-Mail an folgende Adresse kontaktieren: info.ch@upsa-ph.com
Oder per Post an den Sitz in der Schweiz:
UPSA Switzerland AG
Bahnhofstrasse 29
6300 Zug
Falls Sie nach Kontaktaufnahme mit UPSA SA der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert werden oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung entspricht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
www.edoeb.admin.ch
Impressum (Rechtliche Hinweise)
Zweck der Website und Inhalt
Die Webseite UPSA Hydrafizz ist dazu bestimmt, der Schweizer Öffentlichkeit allgemeine Informationen zu unseren Produkten der Hydrafizz-Produktlinie bereitzustellen (im Folgenden « Website » genannt). Die Nutzung der Website unterliegt den Allgemeinen Nutzungsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie gemäss dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der Vigilanzmitteilung sowie allen in der Schweiz geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Herausgeber (Verantwortlich für den Inhalt)
Diese Website ist das ausschliessliche Eigentum von UPSA SA, einer Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht;
UPSA Switzerland AG
Bahnhofstrasse 29
6300 Zug
Verantwortliche für die Veröffentlichung
Die für die Veröffentlichung der Website verantwortliche Person ist Frau Isabelle van Ricke, Präsidentin von UPSA SA.
Hosting
Diese Website wird gehostet von:
HUBINCOM
RCS B 828 154 591
41 rue des Bosquets
92140 Clamart, Frankreich
Telefon: +33 6 89 17 59 53
Cookie-Richtlinie für serelys.ch
La présente Politique a pour but de vous informer sur les cookies et autres traceurs que nous collectons, leurs finalités, ainsi que sur les moyens dont vous disposez pour gérer ces cookies lors de votre visite sur le site serelys.ch (le « Site »).
Elle contient également des informations importantes sur la protection de vos données personnelles et vos droits dans ce cadre.
Pour une information plus générale sur le traitement de vos données personnelles par UPSA SA dans le cadre de votre utilisation du Site, veuillez consulter notre Politique de Confidentialité.
Les termes avec une majuscule repris dans cette politique ont la même signification que dans la Politique de Confidentialité.
Qu’est-ce qu’un Cookie et à quoi sert-il ?
Die vorliegende Richtlinie hat zum Ziel, Sie über die von uns verwendeten Cookies und anderen Tracking-Technologien, deren Zwecke sowie über Ihre Möglichkeiten zur Verwaltung dieser Cookies bei Ihrem Besuch auf der Website upsa-hydrafizz.ch (im Folgenden « Website ») zu informieren.
Sie enthält zudem wichtige Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten.
Für weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die UPSA SA im Rahmen Ihrer Nutzung der Website konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Begriffe mit Grossschreibung sind in dieser Cookie-Richtlinie entsprechend der Datenschutzerklärung definiert.
Was ist ein Cookie und wozu dient er?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei oder ein Tracker, der auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) abgelegt wird, wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine App verwenden. Cookies dienen insbesondere dazu:
Der Begriff « Cookie » umfasst auch weitere Arten von Trackern, wie etwa:
Welche Cookies werden von UPSA im Rahmen der Website verwendet?
UPSA verwendet drei Typen von Cookies für unterschiedliche Zwecke, von denen einige Ihr Einverständnis benötigen:
1. Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies werden nur im unbedingt nötigen Umfang für den korrekten Betrieb der Website verwendet und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es uns, auf Aktionen zu reagieren, die Sie durchführen, wie zum Beispiel Ihre Anmeldung, Ihre Datenschutz-, Sprach- und Währungseinstellungen sowie gegebenenfalls Ihre Authentifizierung auf der Website.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er über diese Cookies informiert bzw. sie blockiert. Einige Bereiche der Website könnten dann jedoch nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Identität der Cookies | Kategorie der Cookies | Anbieter | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|---|
Performance-Cookies
Performance-Cookies erfassen Besucherstatistiken (z. B. Anzahl der Besuche, besuchte Seiten, etc.). Sie helfen uns insbesondere dabei, die meist- und wenigstbesuchten Seiten zu identifizieren, das Navigationsverhalten der Besucher zu verstehen, den Besuchertraffic zu messen und dessen Quellen zu analysieren. So können wir erkennen, welche Produkte und Aktionen beliebter sind.
Diese Daten helfen auch, mögliche Funktionsstörungen der Website zu ermitteln und Verbesserungen umzusetzen. Die Daten werden auf einem Server unseres Anbieters gespeichert, verarbeitet und anschliessend anonymisiert an uns weitergeleitet. Während des Prozesses werden Ihre Nutzungsdaten nicht mit Ihrer vollständigen IP-Adresse verknüpft.
Identität der Cookies | Kategorie der Cookies | Anbieter | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|---|
Cookies für gezielte Werbung
Diese Cookies erfassen Informationen über Ihre Navigation auf unserer Website. Nur wenn Sie in diese Cookies einwilligen, erlauben Sie uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und Ihnen personalisierte Werbung und/oder Informationen auf unserer Website und/oder auf den Websites unserer Partner (wie Meta und Google) entsprechend Ihrem Verhalten in deren Umfeld anzuzeigen.
Diese Cookies verbessern Ihr Werbeerlebnis sowohl auf unserem als auch auf den Partner-Websites, bei denen Sie Cookies akzeptiert haben, indem sie Ihnen zum passenden Zeitpunkt relevante Werbung und/oder Informationen präsentieren. Zudem erlauben sie uns, die Performance und Konversionen unserer Werbung zu messen, die über diese Drittanbieter-Cookies erfolgt. Die Cookies basieren auf der eindeutigen Identifikation Ihres Browsers und Geräts.
Nur wenn Sie diese Cookies akzeptieren, stimmen Sie zu, dass unsere Partner auf ihren Websites oder Apps personalisierte Werbung zu unseren Produkten anzeigen.
Identität der Cookies | Kategorie der Cookies | Anbieter | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|---|
test_cookie | Drittanbieter (doubleclick.net) | Wird von Google Ads verwendet, um zu prüfen, ob der Browser Cookies akzeptiert. | 15 Minuten | |
_gcl_au | intern | Wird von Google Ads zur Speicherung und Verfolgung von Konversionen genutzt. | 90 Tage | |
IDE | Drittanbieter (doubleclick.net) | Speichert Informationen zur Nutzung der Website, um dem Nutzer relevante Anzeigen zu präsentieren. | 13 Monate | |
AEC | Drittanbieter (google.com) | Verhindert Spam, Betrug und Missbrauch bei Nutzerzustimmung. | 6 Monate | |
CONSENT | Drittanbieter (google.com) | Speichert Cookie-Präferenzen bei Nutzerzustimmung. | 2 Jahre | |
SOCS | Drittanbieter (google.com) | Speichert die Cookie-Auswahl bei Nutzerzustimmung. | 13 Monate | |
__Secure-ENID | Drittanbieter (google.com) | Sichert digital signierte und verschlüsselte Daten der eindeutigen Google-ID bei Einwilligung. | 1 Jahr |
Zustimmung und Widerruf
Sie können Ihre Zustimmung zu Cookies jederzeit ändern oder widerrufen. Nutzen Sie hierzu den Cookie-Manager, der über den Link im Seitenfuss jederzeit zugänglich ist.
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Webbrowser oder Ihr Gerät so konfigurieren, dass:
Beachten Sie bitte, dass das vollständige Ablehnen oder Löschen von Cookies die Funktionalität der Website einschränken und Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen kann. Die Konfigurationsoptionen unterscheiden sich je nach Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge, etc.). Hilfestellungen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Dokumentation Ihres Browsers.
Speicherdauer der Cookies
Jeder Cookie besitzt eine eigene Haltbarkeit, die in der Regel von einigen Minuten (Session-Cookies) bis zu mehreren Monaten oder Jahren (persistente Cookies) reicht. Die genaue Dauer kann im Cookie selbst oder in den Datenschutzrichtlinien der von uns eingesetzten Drittanbieter eingesehen werden.
Weitere Informationen und Kontakt
Für Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie, zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an folgende Kontaktadresse wenden:
UPSA SA
Adresse: UPSA Switzerland AG, Bahnhofstrasse 29, 6300 Zug
E-Mail: info.ch@upsa-ph.com
Telefon: +41 (0)41 748 19 00
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmässig aktualisiert. Die jeweils neueste Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.